
Photovoltaik Projekte im Wien, 1180
Kunden:
Auftraggeber:
Bereich:
Quadratmeterzahl:
Im Herzen des 18. Bezirks in Wien haben wir gerade ein außergewöhnliches Projekt vollendet: ein erweitertes Balkonkraftwerk, das neue Maßstäbe setzt! Gemeinsam mit dem Besitzer, der mit großem Enthusiasmus an Planung und Umsetzung beteiligt war, haben wir eine maßgeschneiderte Lösung erschaffen, die genau auf seine Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist. Die Anlage besteht aus 5 hochmodernen Vertex Trina Modulen à 450 Watt, einem kompakten und leistungsstarken Huawei SUN2000-3KTL-M1 Wechselrichter sowie einem zuverlässigen Huawei LUNA2000-7-S1 Speicher.
So wird die Sonnenkraft optimal eingefangen, umgewandelt und gespeichert – und das auf einer Fläche, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch begeistert. Unsere Arbeit war blitzschnell und auf den Punkt: In kürzester Zeit haben wir das Projekt erfolgreich abgeschlossen und das erweiterte Balkonkraftwerk in Betrieb genommen. Das Ergebnis? Ein Kunde, der mehr als zufrieden ist und nun stolz seine eigene Energieversorgung in den Händen hält. Diese Anlage ist der beste Beweis dafür, dass auch auf kleinem Raum großartige Energielösungen entstehen können – kreativ, nachhaltig und effizient.

Gleich in der Nähe, haben wir eine erstklassige Photovoltaikanlage installiert, die durch ihre hohe Effizienz und moderne Technologie besticht. Die Anlage besteht aus 30 Solarmodulen mit einer Leistung von jeweils 435 Wp, die in Kombination eine beeindruckende Menge an Solarenergie erzeugen. Herzstück der Anlage ist der leistungsstarke Fronius Symo GEN24 Plus 10.0 Wechselrichter, der die Sonnenenergie effizient in Strom umwandelt und für eine zuverlässige Energieversorgung sorgt. Ergänzt wird das System durch den fortschrittlichen BYD B-BOX PREMIUM HVM 11.0 Speicher, der überschüssige Energie speichert und bei Bedarf bereitstellt.
Dies bietet maximale Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Nutzung der erzeugten Solarenergie. Unser Team hat die Anlage mit größter Sorgfalt und Präzision installiert, sodass sie sich harmonisch in die städtische Umgebung des 17. Bezirks einfügt. Das moderne und funktionale Design der Anlage unterstreicht ihren hohen technologischen Standard und macht sie zu einer attraktiven Lösung für nachhaltige Energienutzung.





