EU startet 600-Millionen-Euro-Förderaufruf für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte

Apr 9, 2025

Bild: Alexandre Lallem via Unsplash.com

Die Europäische Union hat einen Förderaufruf über 600 Millionen Euro für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte veröffentlicht, die die Energiesysteme von mindestens zwei Mitgliedstaaten verbinden oder beeinflussen. Die Einreichungsfrist endet am 16. September 2025.

Technische Förderkriterien und Projektanforderungen

Die Europäische Kommission richtet sich mit diesem Aufruf explizit an Projects of Common Interest (PCI) und Projects of Mutual Interest (PMI), die folgende Merkmale erfüllen müssen:

  • PCI-Projekte: Kritische Infrastrukturvorhaben zur Vernetzung von Energiesystemen in mindestens zwei EU-Ländern (z. B. Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), intelligente Stromnetze, Wasserstoffpipelines oder Energiespeicher)
  • PMI-Projekte: Infrastrukturprojekte, die EU-Staaten mit Drittländern verbinden (z. B. Offshore-Windenergieanbindungen oder Gasfernleitungen nach Nordafrika)

Ausgewählte Projekte profitieren von beschleunigten Genehmigungsverfahren und regulatorischen Erleichterungen gemäß der TEN-E-Verordnung (Verordnung über transeuropäische Energienetze).

Höchste Priorität: Energiesicherheit und Netzstabilität

„In der aktuellen geopolitischen Lage müssen wir unsere Investitionen in eine widerstandsfähige Energieunion verstärken“, betonte EU-Energiekommissar Dan Jørgensen. „Nur durch den Ausbau kritischer Infrastrukturen können wir die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichern, Energiepreise stabilisieren und Versorgungssicherheit gewährleisten.“

Technische Umsetzung und Förderverfahren

  • Verantwortliche Behörde: Die Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) koordiniert die Antragsprüfung.
  • Förderschwerpunkte:
    • Stromnetze (insbesondere Offshore-Anbindungen und HGÜ-Leitungen)
    • Wasserstoff- und CO₂-Transportinfrastruktur
    • Smart-Grid-Integration und Speicherlösungen
  • Informationsveranstaltung: Ein Online-Infotag findet am 22. Mai 2025 statt.
  • Deadline: Antragsschluss ist der 16. September 2025.

Rechtliche Grundlagen und Projektliste


Die vollständige Liste der förderfähigen PCI- und PMI-Projekte ist im EU-Amtsblatt und in der EU-Gesetzdatenbank veröffentlicht.

zurück zum Aktuelles
Made by Riffmax & Powered by Webflow